Wöchentlich juriert die Redaktion der Online-Galerie Artists*einen Künstler oder eine Künstlerin, dessen / deren Werk sie für bemerkenswert hält. Dieses Mal ist es die holländische Künstlerin Jen Blazina, welche von der Artists*Kuratorin Dr. Stefanie Lucci vorgestellt wird: Die filigra... [weiterlesen]
Schwerin / Hamburg – Die Sendung „Die besten Witze aus der DDR“ war im Abendprogramm des NDR – Fernsehens am letzten Sonnabend, den 10. Oktober, trotz undankbarem späten Sendeplatz mit Abstand am erfolgreichsten. Hundertausende verfolgten, wie prominente Schauspieler, Musiker und Sportle... [weiterlesen]
Die internationale Finanzkrise lässt uns immer noch nicht los. Weiterhin ist die zukünftige Entwicklung der Märkte ungewiss. Wie hat sich diese Krise, eine der grössten Wirtschaftskrisen der Geschichte, in der Kunst niedergeschlagen? Die Online-Galerie Artists*hat hierzu den internationalen... [weiterlesen]
Designmöbelmarke Panther sponsort die Bühnenkulisse der Neudarstellung von Cosi fan tutte. Düsseldorf, 02.10.2009 – Nach 12 Jahren kehrt Christoph Hagel zurück ins E-Werk in Berlin. 2009 produziert er Mozarts Klassiker „Cosi fan tutte“. Seine extravagante Bühnenshow wird diesmal von Pant... [weiterlesen]
Manchmal sehen wir im sprichwörtlichen Sinne „den Wald vor Bäumen“ nicht; und im „Konsumdschungel“ fehlt uns manchmal die Orientierung. Als Besucher der neuen Ausstellung im Bremer Wilhelm Wagenfeld Haus – Design im Zentrum begrüßt uns ein einladender lichter Birkenwald. Und gleich im ... [weiterlesen]
Nachdem es lange Zeit sehr still um diese Kunstrichtung geworden ist, lebt der Surrealismus in letzter Zeit wieder auf. Begonnen hat diese Renaissance mit der großen Surrealismus-Ausstellung Surrealistische Revolution im Pariser Centre Pompidou. Diese Ausstellung, welche später auch nach Düsseldor... [weiterlesen]
In ein ehemaliges Möbelhaus in der Krefelder Innenstadt zieht jetzt die Kunst ein. Die weiträumigen Hallen bieten viel Raum für einen vielseitigen Kunstbetrieb, welcher mittelfristig aus einer Galerie für zeitgenössische Kunst, einem Kunst-Leihhaus, einem Surrealismus-Museum und einem Museums-... [weiterlesen]
Jede Woche wählt die Redaktion der Online-Galerie Artists*einen Künstler oder eine Künstlerin aus, dessen / deren Werk sie für bemerkenswert hält. Derzeit ist es die polnische, in Lissabon / Portugal lebende Künstlerin joanna latka, welche von der Artists*Kuratorin Dr. Stefanie Lucci vorgeste... [weiterlesen]
Schwerin - Die CD „Weggelacht", das erste und einzige Hörbuch mit Witzen aus der DDR, ist dabei, ein richtiger "Renner" zu werden. Auf diesem Tonträger erinnert 20 Jahre nach dem Mauerfall und der Grenzöffnung das NDR – Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin an die poli... [weiterlesen]
25.9 in Alpha Buchhandlung 3.,16., 23., 24.10 in Bistro Binokel 17.10 in Meiers Mehr Infos: 25. Sept. um 20 Uhr in der Christliche Buchhandlung spielen ALPHA Buchhandlung Mannheim **ALPHA-Mannheim* C 2, 23 68159 Mannheim 0621 / 156 07 33 (ab 19 Uhr ist parken in vielen Strassen frei in ... [weiterlesen]
Bei Farbrausch kann der Kunde zum echten Retro- oder Pop-Art-Kunstwerk werden. Junge Künstler fertigen aus der eigenen Fotovorlage ein ganz individuelles modernes Portrait und machen den Wohnraum so zum Blickfang. Vorbei die Zeit, in der beliebige Gemälde oder Wanddekorationen die eigenen vier WÃ... [weiterlesen]
Am 03. Oktober 2009 wird in Krefeld eine grosse Ausstellung zum aktuellen Surrealismus eröffnet. Die drei surrealistischen Künstler Paul Schwietzke, Stephan Widera und Marcus Günther präsentieren zeitgenössischen Surrealismus. Gezeigt werden über 100 Kunstwerke, Gemälde in Öl und Acryl so... [weiterlesen]
Der neue Künstler der Woche bei Artists*steht fest: Diesmal ist es Paul Jelinek. Aktuell ist es der in Tschechien geborene, in Wien lebende Künstler Paul Jelinek, der von der Artists*Kuratorin Dr. Stefanie Lucci vorgestellt wird: Mit seinen explosiven, stilistisch versierten Malereien bet... [weiterlesen]
Der Baustil und die Verzierung an Fassaden, Türen und Fenstern ist keine Modeerscheinung oder rein künstlerische Bedeutung, sondern hat eine tiefgehende, heute weitgehende unbekannte symbolische Wirkung. Diese Lehre von kosmischen und irdischen Frequenzen mit ihrem Zusammenspiel bei der Einwirkung a... [weiterlesen]
Kein anderes Land der Bundesrepublik Deutschland kann auf einen solch großen Reichtum an Denkmälern des Mittelalters verweisen wie Sachsen-Anhalt. In den Grenzen des Landes hatte sich zur Zeit der Gotik und Romanik zudem die größte Dichte an Bistümern herausgebildet. Auch wenn sie Reformation u... [weiterlesen]