Beerstickr gratuliert zum Tag des Bieres
Waiblingen im April 2009: Wenn sich am 23. April 2009 das deutsche Reinheitsgebot zum 493sten Male jährt, stoßen Bierfreunde im ganzen Land mit einem lauten „Prost“ an. An jenem Tag im Jahre 1516 verkündete der bayerische Herzog Wilhelm IV. in Ingolstadt das Deutsche Reinheitsgebot für Bier. Nach diesem ältesten Lebensmittelgesetz der Welt stellen deutsche Brauer noch heute schäumende Durstlöscher her. Das Lieblingsgetränk der Einheimischen darf nur aus Wasser, Hopfen und Gerste bestehen. Braumeister setzten auch damals schon Hefe ein, obwohl die Wirkungsweise bei alkoholischer Gärung unbekannt war.
Doch warum ein Erlass? Zu den wichtigsten Gründen für die Verordnung zählte nach dem Landshuter Erbfolgekrieg neben der nötigen Preisregulierung die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung. Während Bäckern die wertvolleren Getreidesorten wie Weizen und Roggen zustanden, nutzten Brauer Gerste zur Malzherstellung. Ingredienz Hopfen wirkt konservierend und beruhigend. Zugleich als frühes Drogengesetz fungierend, untersagte das damalige Bayerische Reinheitsgebot parallel den Einsatz von anderen berauschenden und heidnischen Ritualpflanzen wie Bilsenkraut oder Porst. Im mittelalterlichen Deutschland waren solche psychoaktiven Bierzusätze noch weit verbreitet. Das in Bayern seit 1516 geltende Recht definiert das deutsche Biersteuergesetz als Deutsches Reinheitsgebot seit 1906 auch für nationales Recht. Seitdem wächst der Biermarkt mit jedem neuen Produkt: Im Zuge der Liberalisierung des EG-Binnenmarktes gelten im EU-Recht Zusatzstoffverordnungen, um drohenden Qualitätsverlust zu vermeiden.
Qualität liegt auch dem innovativen Startup-Unternehmen Beerstickr am Herzen: Auf *beerstickr* verpassen Bierfreunde ihrem Lieblingsgetränk ein kreatives Outfit. Getreu dem Motto „Jedem sein Bier“ entstehen mit wenigen Klicks prickelnde Sticker für Flasche und Kronkorken. Köstliches Angebot für Gaumenfreuden zum 1. Mai oder Vatertag: Nach Eingabe des Gutscheincodes bst9el9a76wh8 erhalten die ersten 666 Besteller ein 6er-Sticker-Set mit sechs eigens kreierten Aufklebern gratis.