Durch das Bewertungsmarketing der Agentur eTOURISTIK konnten gleich zwei Hotels den Holidaycheck-Award 2010 gewinnen. Der Award wird jedes Jahr nur an jene 99 am besten bewerteten Hotels weltweit vergeben. Zusatzeffekt: Umsatzsteigerung pro Bett von über € 1.200.
Studien belegen, dass sich mittlerweile 87 % (Quelle: comScore) der Gäste auf Grund der Hotelbewertungen für eine Unterkunft entscheiden - Tendenz steigend. Nicht nur Gäste informieren sich auf diesem Weg, auch Mitarbeiter in Reisebüros bedienen sich zunehmend dieses Mediums um Ihren Kunden Auskunft über die Qualität der Hotelleistungen geben zu können.
Kann sich ein Hotel eine schlechte Weiterempfehlungsrate leisten?
Laut eTOURISTIK garantiert eine Weiterempfehlungsrate auf Holidaycheck zwischen 95 und 100 % eine höhere Buchungsrate und somit ein Umsatzplus. Im Gegensatz dazu beginnen die Gäste erfahrungsgemäß sogar zu stornieren, sobald die Weiterempfehlungsrate 70 % unterschreitet.
So nützt man die Macht der Hotelbewertungen:
Die von eTOURISTIK entwickelte Strategie umfasst die Analyse aller gängigen Bewertungsplattformen, die Steigerung der positiven Bewertungen, die richtige Reaktion auf negative Bewertungen, sowie den korrekten Umgang von Beschwerden direkt im Hotel.
Nachweislich über € 1.200,- mehr Sommerumsatz pro Bett nur durch positive Bewertungen.
Durch die Methodik von eTOURISTIK konnte ein Tiroler 4*-Hotel auf Holidaycheck im Gegensatz zur benachbarten Konkurrenz sehr viele positive Bewertungen erzielen. Im Zeitraum zwischen März und November erhöhte sich der Nächtigungsumsatz aufgrund der positiven Bewertungen pro Bett um über 1.200 €.
Sicherheit durch erfolgsbasierendes Zahlungsmodell
Auf Grund dieser Erfolge bietet eTOURISTIK seinen Kunden das Bewertungsmarketing als risikofreies Modell an. Erst nach erfolgter Steigerung der Weiterempfehlungsrate muss für die erbrachte Leistung bezahlt werden.
Weitere Informationen über das Bewertungsmarketing finden Sie unter: *bewertungsmarketing.at